![]() |
Ich began mein Budo im Jahre 1985 mit TaeKwonDo. Danach folgte das europäische Ringen und später dann Kickboxen. 1997 begann ich mit Shorin Ryu Karate, dem ich bis heute treu geblieben bin. 2002 folgte dann Aikido, dass ich bis ca. 2007 regelmäßig ausübte. Da ich keine Partner mehr habe, übe ich es heute nur noch gelegentlich auf Lehrgängen. Seit 2008 übe ich mich unregelmäßig auch im Aikijitsu und im JiuJitsu. Seit 2005 übe ich mich im Kobudo und seit 2008 im JoDo und rudimentär im IaDo Seit dieser Zeit betreibe ich auch TaiChi. Es war mir auch ein wenig möglich, auch im Shaolin QiGong Erfahrungen sammeln zu können. Seit ca. 2003 unterrichte ich. |
|
Mein Hauptinteresse und Hauptätigkeit liegt im Shorin Ryu Karate und im Kobudo. Ich folge hierbei im Wesentlichen der Stilrichtung Shorin Te des Hakutsuru Dojo Berlin. meine Sensei |
||
Budolebenslauf von Sensei Istvan Tarnai (Stand Dezember 2012) | ||
Auswahl Lehrgänge Sensei Istvan Tarnai | ||
Prüfung zum 2. DAN (NiDAN) Shorin Te Karate - 17. Januar 2013 | ||
Prüfung zum 1. DAN (ShoDAN) Karate Do - 01. August 2010 | ||
Ernennung Dai Nippon Butokukai Shodan | ||
Prüfung zum 1. Kyu (Ikkyu) Karate Do - 25. April 2009 | ||
Prüfung zum 2. Kyu (Nikyu) Shorin Ryu Seibukan Karate Do - 27. August 2006 | ||
Lizenzierter Trainer (Menkyo) des Shorin Te Ryu
Menkyo und Prüferlizenz und bis einschließlich 2013 des VaK e.V. (urspr. 2015/3 Jahre) Yudansha Sempai |
||
Ehrungen: 25 Jahre Budo (2010) und Dankurkunde Deutsche Krebshilfe |